Kaufbegleitung

Ob freistehendes Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte oder Eigentumswohnung – vermutlich ist der Kauf einer eigenen Immobilie für Sie die größte finanzielle Investition Ihres Lebens. So verschulden sich viele Käufer für 20 bis 30 Jahre, um sich den Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. Bei dieser hohen finanziellen Belastung sollten Risiken möglichst klein gehalten werden – ein guter Grund also, beim Kauf besonders genau hinzuschauen. Schließlich gibt es beim Kauf z.B. einer gebrauchten Immobilie weder Gewährleistungsansprüche oder Garantien, noch lässt sie sich einfach zurückgeben, wenn Sie sich anders entscheiden.

Auch die Hinzuziehung eines Notars kann Sie als Käufer nur in gewissem Maße schützen. Dieser muss schließlich neutral bleiben, da er ausschließlich die Aufgabe hat, den Vertragswillen beider Parteien zu ergründen und ihn im Rahmen eines notariell beglaubigten Kaufvertrages zu fixieren.

Welche Infos und Grundlagen müssen für die Erstellung eines Gutachtens vorliegen?

Paket 1

  • Ortsbesichtigung, Bewertung/Beurteilung von Bauschäden
  • Ermittlung des Marktwerts der Immobilie
  • Einschätzung zu möglichen sowie zwingend notwendigen Modernisierungen
  • Besprechung der Erkenntnisse und Ergebnisse der Wertermittlung
  • Schriftlicher Marktwert 2 Seiten (kurz und knapp, das Wesentliche)

Termine lassen sich auch kurzfristig vereinbaren, das Ergebnis erwartet Sie innerhalb von 48 Stunden.

Die Kosten / das Honorar hierfür beträgt:

429 € inkl. 19 % MwSt. (bis 140 m²)
529 € inkl. 19 % MwSt. (von 140 m² bis 200 m²)
759 € inkl. 19 % MwSt. (ab 200 m²)

Paket 2

  • Ortsbesichtigung, Bewertung/Beurteilung von Bauschäden
  • Ermittlung des Marktwerts der Immobilie
  • Einschätzung zu möglichen sowie zwingend notwendigen Modernisierungen
  • Besprechung der Erkenntnisse und Ergebnisse der Wertermittlung
  • Durchführung bzw. Unterstützung bei der Preisverhandlung (bereits ab hier hat sich Ihr Paket gleich mehrfach ausgezahlt)
  • Prüfung des notariellen Kaufvertrages in technischer Hinsicht
  • Begleitung beim Notartermin
  • Begleitung bei der Übergabe der Immobilie und Anfertigung eines Übergabeprotokolls

Termine können Sie auch kurzfristig vereinbaren – das Ergebnis erhalten Sie im Optimalfall innerhalb von 3-4 Werktagen, sofern uns alle relevanten Unterlagen vorliegen

Die Kosten / das Honorar hierfür beträgt:

695 € inkl. 19 % MwSt. (bis 140 m²)
895 € inkl. 19 % MwSt. (von 140 m² bis 200 m²)
1.450 € inkl. 19 % MwSt. (ab 200 m²)

Alles aus einer Hand

Benötigen Sie eine andere Leistung?

Verkehrswertgutachten

Bestimmt den voraussichtlich erzielbaren Preis von Immobilien und Grundstücken.

Kurzgutachten

Bestimmt den voraussichtlich erziehbaren Preis von Immobilien und Grundstücken.

Marktwertanalyse

Stellt den Immobilienwert transparent dar und ist eine sichere Grundlage für Verhandlungen.

DEKRA Zertifiziert

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

Fragen? Ich helfe gerne!

Fragen? Ich helfe gerne!

Sollten Sie weitere Fragen oder ein besonderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Dies ist sowohl telefonisch als auch per Nachricht möglich.

Peter Moder

Dipl.-Ing. Architekt

Peter Moder

  • Ausbildung zum DEKRA zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung – D3 für komplexe Wohngebäude und gewerbliche Objekte (03/2025)
  • DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung – D2 (12/2024)

  • DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung – D1 Plus (02/2023) und Erweiterung des Fachgebietes D1 Plus um Marktwertgutachten für Wohneigentum und Beleihungswertermittlung (BelWertV) (10/2023)

  • Abteilungsleiter für die Verwaltung, Vermietung, Wartung und Instandhaltung sowie Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen
    der Immobilien der AGROB Immobilien AG (2010 – 2023)
  • Projektleiter, Niederlassungsleiter und Prokurist bei verschiedenen Projektentwicklern und Immobilienbestandshaltern wie z.B. Colleguim Augustinum, Vereinte Versicherung, Bilfinger&Berger, Baubecon und Induwo Wohnbau Projektierung und Bau von Wohn- und Geschäftshäusern (1991 – 2010)

  • Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer (seit 1994)

  • Studium der Architektur an der TU München (Abschluss 1991)

  • Lehre zum Maschinenschlosser bei der Siemens AG (Abschluss 1981)